Über den Preis
Idee
Der Name „Walter Masing“ ist stark mit dem guten Ruf des „Made in Germany“ verbunden. Wie kaum ein anderer hat Walter Masing die Geschichte der deutschen Qualitätsbewegung geprägt. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit hat sein vielfältiges Wirken Anerkennung gefunden. Sein unermüdlicher Einsatz galt jedoch vor allem der Weiterbildung des studentischen und unternehmerischen Nachwuchses. Sein Motto dabei: „Qualität wird von Menschen gemacht. Durch Beeinflussung dieser Menschen kann man erstaunliches erreichen“.
In Verpflichtung zu diesem Motto und zu Ehren ihres langjährigen Ehrenvorsitzenden hat die Deutsche Gesellschaft für Qualität im Jahr 1986 den „Walter Masing Preis“ eingerichtet. Der Preis zeichnet Personen für besondere Leistungen aus, die sich in Theorie und Praxis mit neuesten Erkenntnissen aus dem Qualitätsmanagement auseinandersetzen – ganz im Sinne von Walter Masing.
Über Walter Masing
Prof. Dr. Walter Masing ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Qualitätsmanagements weltweit. Der Ehrenvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), wurde 1915 im russischen St. Petersburg geboren. Er war u.a. Gründungspräsident und ständiges Präsidiumsmitglied der European Organization for Quality (EOQ), Präsident der International Academy for Quality (IAQ) und knapp 20 Jahre lang bis 1983 Vorsitzender der DGQ. Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze und Bücher, unter anderem das Standardwerk „Handbuch Qualitätsmanagement“.
Für seine besonderen Leistungen wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und 1. Klasse ausgezeichnet. Am 29. März 2004 verstarb er im Alter von 88 Jahren in seiner Heimatstadt Erbach im Odenwald.