Preisträger

Die Geschichte der Preisträger zeichnet seit seiner ersten Verleihung im Jahre 1986 die Linie der wichtigsten Qualitätsthemen in Wirtschaft und Gesellschaft nach. So stand Mitte der 80er Jahre noch die Messtechnik und deren kostenoptimale Anwendung im Fokus. Danach als CAD, PPS usw. weitestgehend erfolgreich eingeführt waren, ging es um den Rechnereinsatz für die Qualität, d.h. um CAQ-Systeme – von der fertigungsnahen Qualitätssicherung mit CAQ bis hin zu präventiven Expertensystemen mit FMEA. Mitte der 90er Jahre rückten dann ganzheitliche Managementsysteme und Geschäftsprozesse in den Vordergrund.

 

Preisträger 2018

 

Der nach dem verstorbenen Ehrenvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) benannte Walter-Masing-Preis ist die einzige vergebene Auszeichnung für personenbezogene Bestleistungen im deutschen Qualitätsmanagement. Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Preis will die DGQ wissenschaftlichen und unternehmerischen Nachwuchs motivieren, neue Ideen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements zu entwickeln.

2018 gab es zwei Preisträger: Dr. Benjamin Häfner , Oberingenieur am wbk Institut für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT),  für seine Forschungsarbeit zum Thema„Funktionsorientierte Qualitätsregelung in Cyber-Physischen Produktionssystemen hochpräziserBauteile“  und Christoph Voigtmann vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, für seine Forschungsarbeit mit dem Titel „Das Risiko minimalinvasiver chirurgischer Bohrprozesse“. Dabei geht es um die Risikominimierung bei Operationen.  Die Trophäen und Urkunden erhielten die Sieger während des DGQ-Qualitätstags am 6. November 2018 in Nürnberg. Die beiden Preisträger warem auf diesem Kongress der Qualitäts-Community zudem mit Vorträgen vertreten.

Bild_Verleihung_Hansen_Schmitt_Müller

DGQ-Präsident Udo Hansen, Dr. Ina Heine, Oberingenieurin am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Prof. Dr. Robert Schmitt, Vorstandsmitglied der DGQ, Christoph Voigtmann vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Dr. Benjamin Häfner, Oberingenieur am wbk Institut für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Angelika Müller, Vorstandsmitglied der DGQ und Vorsitzende des Preiskuratoriums des Walter-Masing-Preises.

Würdigung 2018

Zudem erhielt Dr. Ina Heine , Oberingenieurin am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, eine Würdigung für ihre Leistung zum Thema „Qualitätsorientierung im mittleren Management –Entwicklung und Validierung eines Situational Judgement Test“.

 

Frühere Preisträger

2016 | 2014 |2012 | 2010 | 2007 | vor 2007