Preisträger vor 2007
Preisträger 2004
Dr. Martin Tillmann, IPT Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie, Aachen
Thema: „Innovative Prozesskettenoptimierung (IPO) – Ganzheitliche Qualitätsverbesserungen in der Produktion mit Hilfe systematischer Innovationsmethoden“
Preisträger 2002
Dr. Sandra Scheermesser, IPT Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie, Aachen
Thema: „Messen und Bewerten von Geschäftsprozesse: Systematisch zu den richtigen Bewertungsgrößen mit der Qualitätsmerkmal-Bibliothek“
Preisträger 1998
Dr. Jürgen H. Bremer, IPK, Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, Berlin
Thema: „Beschleunigte Evolutionsstrategie zur Optimierung von Fertigungsprozessen“
Preisträger 1996
Dr. Detlef Butterbrodt, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, TU Berlin, Berlin
Thema: „Beitrag zur effizienten Gestaltung des betrieblichen Umweltschutzes im umfassenden Qualitätsmanagement“
Preisträger 1994
Thomas Zenner, WZL der RWTH Aachen, Aachen
Thema: „Wissensbasierte FMEA im Praxiseinsatz“
Preisträger 1992
Hans W. Kolligs, Rockwell Golde GmbH, Frankfurt a.M.
Thema: „Planung und Einführung eines computerunterstützten Qualitätssicherungssystems (CAQ) am Beispiel der Firma Rockwell Golde GmbH in Frankfurt am Main“
Josephine Dunthorne, strässle
Carl Worms, strässle, Technische Informationssystem AG
Thema: „Qualitätssicherung der Softwareentwicklung und eine überraschende Rückkopplung“
Preisträger 1990
Dr. Thomas Wolter, Siemens AG, ZPL 1 QA 2, München
Thema: „Qualitätsgesicherte Planung und Realisierung von flexiblen Fertigungssytemen (FFS) – Leitfaden für das Management, die planenden und die realisierenden Bereiche“
Preisträger 1988
Wilfried Oelmann, item communication, Beratung für gewerbliche Wirtschaft GmbH, Aschaffenburg
Thema: „Planung und Einsatz eines rechnergeführten Qualitätssicherungskonzeptes in der Automobilzuliefererindustrie“
Preisträger 1986
Arno Leisen, Leisen Unternehmensberatung, Computer-Integrated Manufacturing, Amtzell/Allgäu
Thema: „Kostengünstige Lösung für mehrdimensionale Meßprobleme“